1.Eschhöfer Krippenweg vom 21.12.2024 bis zum 06.01.2025

Inspiriert vom Krippenweg in Horressen-Montabaur hat der „Arbeitskreis Heimatpflege Eschhofen e.V.“ erstmals auch in der Gemarkung Eschhofen einen Krippenweg aufgebaut. Bei einer Wanderung durch die Natur und dem Betrachten der Krippen in der freien Landschaft, die zudem ab dem späten Nachmittag mit der beginnenden Dunkelheit alle noch beleuchtet waren, war die Darstellung der Weihnachtsgeschichte besonders für Kinder, aber auch für alle Generationen eine schöne, emotionale und inspirierende Sache. Alle Krippen, die Krippenfiguren oder beides zusammen wurden von vielen Personen, fast ausschließlich aus Eschhofen, dem Arbeitskreis Heimatpflege zur Verfügung gestellt und teilweise sogar neu für den Krippenweg gebaut.

Die Eröffnung des Krippenweges war am Sa., den 21.12.2024 um 16.00 Uhr in der Nähe des Bahnhofes, zu der sich ca. 30 Personen eingefunden hatten. Auf dem geteerten Rad- und Fußweg führte der Krippenweg über die Emsbachbrücke in Richtung des Schwengelsbergs, dann entlang eines Flutgrabens und des Emsbaches bis hinter den Parkplatz, und weiter neben der Straße von und nach Dehrn bis hinter den Ortseingang von Mühlen zur St. Anna-Kapelle.

Auf dieser gut zu begehenden Strecke waren 31 Krippen aufgebaut, die in der Zeit bis zum 06.01.2025 angesehen werden konnten. Alle Krippen waren so platziert, dass sie perfekt mit der vorgefundenen Natur im Einklang waren.

Bei trockener Witterung wurde im genannten Zeitraum freitags und samstags ab 17.00 Uhr neben der St. Anna-Kapelle Glühwein und alkoholfreier Punsch angeboten, dessen Erlös dem Aufbau und Erhalt des Krippenweges dient. An diesen Tagen war zudem die St. Anna-Kapelle ebenfalls ab 17.00 Uhr geöffnet. Dort waren acht besondere Krippen aufgebaut, die nur in dieser Zeit angesehen werden konnten.

Des Weiteren lohnte sich ein Besuch im Hof der Familie Wagenbach in der Bahnhofstr. 1, insbesondere ein Blick durch ein Fenster auf eine schöne beleuchtete Krippenlandschaft. Insgesamt zierten somit 40 Krippen den 1. Eschhöfer Krippenweg.

Der Vorstand des „Arbeitskreis Heimatpflege Eschhofen e.V.“ bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die zum Gelingen des sehr gut besuchten Krippenweges beigetragen haben, besonders den Initiatoren, denjenigen, die die Krippen gebaut und zur Verfügung gestellt haben, die die Krippen und Markierungssterne zusammengestellt und aufgebaut haben, die den Glühweinstand aufgestellt und die Getränke angeboten haben.

Der Vorstand ist sehr zufrieden mit der Resonanz und den geäußerten positiven Reaktionen der Besucher. Der Krippenweg wurde gut angenommen und hat allen Generationen in der Weihnachtszeit Freude bereitet und die Besucher emotional berührt.

Es ist daher beabsichtigt, den Krippenweg auch in der Weihnachtszeit 2025/2026 wieder aufzubauen. Daher erfolgt schon jetzt der Hinweis, wer noch Krippen bzw. Krippenfiguren für den Weg zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne an eines der Vorstandsmitglieder des AKH oder an das Krippenteam wenden.

Impressionen  „Eschhöfer Krippenweg 2024/2025“